- Villa Massimo
- Vịlla Mạssimo[v-], Sitz der Deutschen Akademie (Accademia Tedesca) in Rom, nimmt kulturelle Aufgaben wahr und ist Wohnsitz der Preisträger der Villa-Massimo-Stipendien (bildende Künstler, Architekten, Autoren und Komponisten) während ihres zwölfmonatigen Studienaufenthaltes in Rom. Der 1910-13 errichtete Bau wurde von dem Berliner Industriellen Eduard Arnhold (✝ 1925) dem preußischen Staat geschenkt, um die Gewinner des Rompreises der Preußischen Akademie der Künste unterzubringen. Nach Rückgabe (1956) 1957 von der Bundesrepublik Deutschland wieder eröffnet; Träger sind Bund und Länder.
Universal-Lexikon. 2012.